ZEIT-Text gewinnt Coburger Medienpreis

Der Text „meine Oma ist eine ganz normale Rentnerin. Warum geht sie putzen?“, erschienen in der DIE ZEIT behandelt Altersarmut aus einer neuen Perspektive.

Und aus einer persönlichen.

Ich skizziere darin die Spurensuche, die mich zurück in die Heimat trieb. Um eine Antwort zu finden auf die Frage: Warum muss Oma, eine Frau über 70, der schon größere Runden Spazierengehen schwerfallen, warum muss sie putzen gehen, um sich die Rente aufzubessern?

Der Text wurde von einem Millionenpublikum rezipiert. Bundesweit griffen mehrere Medien den Beitrag auf. Die ARD lud Oma in eine Talkshow ein und verhandelte auch an ihrem Beispiel das Auseinanderklaffen von Arm und Reich im Alter.

Deswegen wurde der Beitrag nun in der Kategorie „Wellenschläger“ des Coburger Medienpreises ausgezeichnet. Gratulation auch an die weiteren Mitnominierten von SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung, NDR, BR und FAZ!

Die virtuelle Preisverleihung vom 22. April 2021 lässt sich nachträglich noch einmal als Video ansehen.

Helmut-Stegmann-Preis für „Geteiltes Leid“

Freude! Am Freitag, den 30. November, bin ich auf dem Jahrestreffen des Förderkreises der Deutschen Journalistenschule mit dem Helmut-Stegmann-Preis ausgezeichnet worden. Der Journalistenpreis würdigt den besten Text eines Schülers während der Ausbildung an einer der in Deutschland anerkannten Journalistenschulen.

Mein Text: die Reportage „Geteiltes Leid„, erschienen am 22.12.2017 im Süddeutsche Zeitung Magazin.
Ich freue mich wahnsinnig!

Mehr Infos zum Preis gibt es beim Bayerischen Journalisten Verband:
Aktuell: Manuel Stark gewinnt Helmut-Stegmann-Preis