Manuel Stark,
geboren 1992 – und am internationalen Tag der Zeitschriften. Schreiben ist für mich Arbeit. Aber auch Freude, Leidenschaft, Begeisterung. Die Texte anderer Autorinnen und Autoren betreue ich als Redakteur für die Neue Zürcher Zeitung und das Magazin NZZ Folio. Erfahrungen mit der Entwicklung journalistischer Produkte sammelte ich als Mitgründer des ZEIT-Ressorts Green sowie als verantwortlicher Redakteur für die Entwicklung eines monatlichen Schwerpunktformats für das Science Notes Magazin. Außerdem bin ich Mitgründer, Co-Gesellschafter und Autor von Hermes Baby, der Agentur für deutschsprachigen Erzähljournalismus.
Ob Schreiben oder Lektorat: Ein Satz muss geschliffen werden.
Ich habe an der Universität Bamberg Kommunikationswissenschaft und Philosophie studiert. Parallel zum Studium war ich 2015-2016 Stipendiat und Mentee des Förderprogramms für junge Journalisten des internationalen Presse-Club München.
Von November 2016 bis März 2018 besuchte ich die Deutsche Journalistenschule in München, an der ich als Schüler der 55. Lehrredaktion zum Redakteur ausgebildet wurde. Während meiner Ausbildung war ich Stipendiat der Karl-Gerold-Stiftung und der Walter Hofmiller-Stiftung.
Im Mai 2018 besuchte ich als Stipendiat des DuMont-Verlags die Fortbildungsseminare der Reporter-Akademie Berlin. Von Oktober 2018 bis November 2019 vertiefte ich mich in das Schreiben kreativer Nonfiktion und bildete mich dafür an der Reportageschule Reutlingen fort. Seitdem verfeinere ich meine Kenntnisse im Bereich der Erzähltechnik und Dramaturgie.
Schwerpunkt meiner Arbeit sind Reportagen. Mein Fokus lag mehr als sieben Jahre lang im Themenspektrum von Palliativmedizin, Sterbebegleitung und Hospizarbeit.
Seit 2019 widme ich mich intensiv den Themen Biodiversität und nachhaltiger Agrar-, Forst- und Aquaindustrie. Um Menschen in der Breite zu erreichen, suche ich immer nach dem Zugang an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft. Wie funktioniert die Balance unendlich vieler natürlicher Faktoren auf unserem Planeten? Und welchen Einfluss hat der Mensch?
Preise & Auszeichnungen
2020 wählte mich das Medium-Magazin unter die Top30 bis 30, die 30 besten Nachwuchs-Talente bis 30 Jahre im deutschsprachigen Journalismus.
Texte von mir wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Helmut-Stegmann-Preis (2018), dem Georg-von-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus (2021) und dem Preis für Wissenschaftsjournalismus der DGE (2022). Beim Deutschen Reporterpreis war ich mehrfach in der Kategorie beste Wissenschaftsreportage nominiert.
Texte von mir erschienen unter anderem in:
– Süddeutsche Zeitung Magazin
– Die ZEIT
– ZEITmagazin
– GEO
– Der Spiegel
– Science Notes Magazin
– NZZ Folio
Arbeitsproben? Finden Sie hier.